Vorwissenschaftliche Arbeit aus Geographie – Verkehrszählung

Eine Vorwissenschaftliche Arbeit aus dem Gebiet der Geographie könnte eine Analyse des Verkehrs im Heimatort des Lernenden sein. Für das Thema wäre eine Lehrperson aus dem Bereich Geographie eine fachkompetente Betreuungsperson.

Beispiele für eine Forschungsfrage (siehe auch W-Fragen>):

  • Wie ändert sich der Verkehr im Verlauf einer Woche an einer bestimmten Stelle / Kreuzung / Straße / … ?
  • Wie verteilt  sich der Anzahl der Fahrzeuge (PKW, LKW, Motorräder, …)?
  • Wie verändert sich die Verkehrsdichte im Laufe eines Tages?
  • Wie viele Personen sitzen in einem Fahrzeug?
  • Wie viele Personen nützen einen Fußgängerübergang?

Als Methode für die Untersuchung eignet sich eine Zählung mit einer Strichliste.

Verkehrserhebung (Wikipedia) >>
Strichliste (Wikipedia) >>

OpenStreetMap – freie Karten

Logo OpenStreetMap
Logo OpenStreetMap

Das OpenStreetMap (OSM) – Projekt generiert freie, editierbare Karten unter der Creative Commons Lizenz. Benutzer können die Karten nutzen und auch erweitern. GPS-Tracks können hochgeladen werden. Im Rahmen einer vorwissenschaftlichen Arbeit könnte auch eine kartografische Themenstellung zur Erweiterung der OpenStreetMap führen.

Zur OpenStreetMap-Webseite >>

Kostenlose e-Books (BU, CH, M, …)

Logo bookboon
Logo bookboon

Der Webdienst bookboon.com bietet kostenlose e-Books im PDF-Format zum Download an. Die e-Books sind zum Teil auch in englischer Sprache und werden durch Werbung finanziert. Nach dem Klick auf den Bereich „Studium“ stehen Bücher aus den Themenbereichen Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik und weiteren Gebieten zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler aus der BHS stehen e-Books zu speziellen Themen wie Finanzwesen, Management & Organisation, Karriere & Personal Development (HAK) und Ingenieurwesen, Elektrotechnik, … (HTL) zur Verfügung.

bookboon.com – Homepage >>

Public Domain – Landkarten

Die Perry-Castañeda Library Map Collection bietet eine umfangreiche Sammlung von Landkarten. Auf der englischen Webseite der University of Texas findet sich die Übersicht. Neben den Karten, die nach Kontinenten eingeteilt sind findet man auch eine Sammlung historischer Landkarten. Die Landkarten sind „public domain“ und dürfen frei verwendet und modifiziert werden. 

Perry-Castañeda Library Map Collection >>

Google Sketchup für die VWA aus Darstellender Geometrie

Logo SketchUp
Logo SketchUp

Beschäftigt sich die vorwissenschaftliche Arbeit aus Darstellender Geometrie (DG) z.B. mit 3D-Modellierung, ist die Verwendung von Google SketchUp eine Option. Vom SketchUp gibt es eine kostenlose Version. Die erstellten Modelle können auch auf Google Earth positioniert werden. Neben dem Konstruieren im Fach Darstellende Geometrie könnte auch durch die Zusammenarbeit mit Google Earth an eine Verwendung im Fach Geographie gedacht werden.

Google SketchUp (Homepage, Download) >>

Anleitungen:
SketchUp – Online-Hilfe >> 
Kurzanleitung (Planungsamt Bamberg, PDF) >>
Videoanleitung zu Sketchup auf Youtube >>

AEIOU – Österreich-Lexikon

LexikonAEIOU ist ein Österreichlexikon dass 1995 erschienen ist. Es wurde digitalisiert und ist im Internet frei zugänglich.
Die Webseiten sind eine gute Möglichkeit zum Nachschlagen bei vorwissenschaftlichen Arbeiten aus den Fächern Geographie oder Geschichte und Sozialkunde

AEIOU – Das österreichische Kulturinformationssystem (wird nicht mehr gewartet) >>  
AEIOU – Österreich Lexikon (neue, umfangreichere Version) >>  
AEIOU (Wikipedia-Eintrag) >>

Freie digitale Landkarten – GinkgoMaps

Freies Kartenmaterial für Vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem Fach Geographie und Wirtschaftskunde findet man auf der Projekthomepage von GinkoMaps >>
Die Landkarten sind unter der Creative Commons Attribution Lizenz erhältlich.

Zur GinkgoMaps-Homepage >>